Die Instandsetzung von Brunnenanlagen und Wasserspielen ist ein komplexes Vorhaben, das eine gründliche Planung, spezialisierte Fachkenntnisse und eine sorgfältige Ausführung erfordert.
Zunächst ist eine umfassende Bestandsaufnahme der Anlage notwendig, bei der die technischen Komponenten, wie Pumpen, Rohrleitungen und Düsen, sowie die baulichen Elemente, einschließlich Becken, Steine und eventuelle Skulpturen, genau untersucht werden.
Mögliche Schäden durch Verschleiß, Witterungseinflüsse oder Vandalismus müssen identifiziert und dokumentiert werden. Anschließend erfolgt die Konzeption der Instandsetzungsmaßnahmen, wobei nicht nur die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit, sondern auch die ästhetische Komponente und die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung sind.
Die eigentliche Instandsetzung beginnt mit der Säuberung und Reparatur der betroffenen Teile. Kalkablagerungen und Algenbewuchs werden entfernt, Risse oder Brüche in den Wasserbecken oder Zuleitungen bedürfen einer sorgfältigen Abdichtung. Moderne Materialien und Techniken kommen zum Einsatz, um die Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Bei den technischen Komponenten steht die Überholung oder der Austausch von Pumpen und Filtern an erster Stelle, um eine effiziente und umweltfreundliche Wasserzirkulation sicherzustellen. Die elektrischen Installationen, insbesondere die Beleuchtung, müssen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und gegebenenfalls erneuert werden.
Des Weiteren ist die ästhetische Restauration von zentraler Bedeutung für die Attraktivität der Brunnenanlagen und Wasserspiele. Farben und Strukturen der Materialien werden aufbereitet oder behutsam erneuert, um das ursprüngliche Erscheinungsbild zu bewahren oder behutsam zu modernisieren. Zudem ist die Gestaltung der Wasserbewegung ein wesentliches Element, das sowohl technisches Know-how als auch ein Auge für das Kunstvolle erfordert. Wasserdüsen und Spritzfiguren werden justiert oder neu arrangiert, um ein harmonisches und ansprechendes Wasserspiel zu kreieren, das Besucher in seinen Bann zieht und zur Entspannung einlädt.
In der Endphase der Instandsetzung steht die Feinabstimmung der Anlage. Hierzu zählt die präzise Einstellung der Wasserdrücke, um ein optimales Bild der Wasserspiele zu gewährleisten, sowie die Überprüfung aller Funktionen unter Dauerbelastung, um sicherzustellen, dass die Anlage auch langfristig störungsfrei operiert. Abschließend wird die Anlage einer intensiven Reinigung unterzogen und die umliegende Landschaftsgestaltung, wie Pflanzungen und Wege, wird instand gesetzt oder neu angelegt, sodass das Gesamtbild des erneuerten Brunnen oder Wasserspiels zu einem echten Hingucker für die Öffentlichkeit wird. Die erfolgreiche Instandsetzung trägt nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern hat auch eine soziale und ökologische Komponente, indem sie einen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung und zur Biodiversität im städtischen Raum leistet.